
Sammlungs- und Archivierungsprofil
Zum Sammlungs- und Archivierungsprofil der BSB gehören:
vom
Münchener Digitalisierungszentrum/Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek erstellte Retrodigitalisate. Dazu zählen auch die von Kooperationspartnern oder Dienstleistern erstellten Digitalisate von urheberrechtsfreien Werken aus dem Bestand der BSB, so z. B. die Digitalisate aus dem
Google-Projekt;
amtliche Veröffentlichungen der Behörden, Dienststellen und Einrichtungen des Freistaates Bayern gemäß der
Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 2. Dezember 2008 (Az.: B II 2-480-30) zur Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken, der Verkündungsplattform Bayern sowie freiwillige Ablieferungen von elektronischen Veröffentlichungen verschiedener (vorwiegend bayerischer wissenschaftlicher) Verlage und verlegender Stellen;
wissenschaftlich relevante Literatur (Open-Access-Publikationen und Websites) aus der nationalen und internationalen Produktion in den
Sammelschwerpunkten der BSB (Geschichte einschließlich der Altertumswissenschaften, Osteuropa, Romanistik, Musikwissenschaften, Bibliotheks–, Buch– und Informationswissenschaften) sowie Bavarica;
durch die Fachabteilungen der BSB erstellte elektronische Publikationen, insbesondere die des Zentrums für Elektronisches Publizieren (ZEP);
lokal/regional/national lizenzierte bzw. erworbene elektronische Veröffentlichungen.
V. 4.2.1
Neue Digitalisate in unseren Sammlungen
Täglich aktuell: Neue Digitalisate in den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Titel online: 2.323.494
[16.02.2019]