Kooperationspartner
Das Leibniz-Rechenzentrum
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Technischen Universität München sowie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; es bedient auch die Fachhochschule München und die Fachhochschule Weihenstephan. Zusätzlich betreibt das LRZ Hochleistungsrechensysteme für alle bayerischen Hochschulen sowie einen Bundeshöchstleistungsrechner, der der wissenschaftlichen Forschung an den deutschen Hochschulen zur Verfügung steht. Das Leibniz-Rechenzentrum wird betrieben durch die Kommission für Informatik der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Die Universität der Bundeswehr (UniBW)
Das Institut für Softwaretechnologie der Universität der Bundeswehr verfügt über eine außerordentliche Kompetenz und langjährige praktische Erfahrung auf dem Sektor der Langzeitarchivierung. Mit einer umfangreichen Sammlung von alter Hard- und Software im Sinne eines funktionierenden
Computermuseums wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt elektronisch vorliegender Information geleistet. Seit 1999 haben MDZ und Universität der Bundeswehr mehrere Forschungsprojekte zusammen durchgeführt. Ein gemeinsames Thema ist die Vertrauenswürdigkeit elektronischer Langzeitarchive, die Entwicklung von Organisations- und Geschäftsmodellen in der Langzeitarchivierung sowie einige weitere Aktivitäten, u. a. im Rahmen von
nestor
V. 4.2.1 de
Neue Digitalisate in unseren Sammlungen
Täglich aktuell: Neue Digitalisate in den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Titel online: 2.530.686
[02.03.2021]