nestor - Aufbau eines Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen für Deutschland (seit 2003)
Die Bayerische Staatsbibliothek ist ein Gründungsmitglied von nestor, dem Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung in Deutschland. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekte nestor I und II (2003 - 2009) haben erfolgreich eine Informations- und Kommunikationsplattform zum Thema Langzeitarchivierung aufgebaut und damit wesentlich zur Vernetzung der Akteure und Interessierten in diesem Bereich beigetragen. Die vielfältigen Aktivitäten werden im Rahmen eines Kooperationsverbundes weitergeführt. Die Bayerische Staatsbibliothek beteiligt sich aktiv, insbesondere arbeitet sie in verschiedenen Arbeitsgruppen mit.
nestor fungiert nun als Anlaufstelle und Multiplikator für Fragen der Langzeitarchivierung auf nationaler Ebene. nestor sammelt, erstellt und verbreitet Informationen, Materialien, Erfahrungen und Lösungen zu grundsätzlichen Fragestellungen, wie z. B. Rechte, kooperative Organisation, Kosten, Zertifizierung der Langzeitarchivierung sowie praktischen Aspekten wie Multimedia-Archivierung, Emulation, etc. nestor tritt in die internationale Diskussion ein und beteiligt sich an Normierungs- und Standardisierungsbemühungen.
Zu den Partnern im nestor-Kooparationsverbund sowie den vielfältigen nestor-Angeboten siehe http://www.langzeitarchivierung.de.
V. 4.2.1 de
Neue Digitalisate in unseren Sammlungen
Täglich aktuell: Neue Digitalisate in den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Titel online: 2.530.686
[02.03.2021]