Workshop Die Archivierung des Web als Mittel des digitalen Bestandsaufbaus: Eine Standortbestimmung.

Termin:
10.03.2016, 11.00 - 16.30 Uhr
Ort:
Bayerische Staatsbibliothek,
München, Ludwigstraße 16,
Friedrich-von-Gärtner-Saal
Veranstalter:
MDZ/dLZA/DC
Organisatorischer Ansprechpartner:
Tobias Beinert
+49-89-28638-2850
Tobias.Beinert[ a t ]bsb-muenchen.de
Programm
Begrüßung und Einführung: Überlegungen zum digitalen Bestandsaufbau
Klaus Kempf
Bayerische Staatsbibliothek
[PDF]
Langzeitarchivierung von Websites durch Gedächtnisinstitutionen: Lessons learned
Tobias Beinert
Bayerische Staatsbibliothek
[PDF]
Webarchivierung an der SUB Hamburg: Ziele, Erfahrungen, Perspektiven
Edgar Schumacher
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
[PDF]
Erfahrungsbericht der Deutschen Nationalbibliothek zum ersten Crawl der .de-Domain
Tobias Steinke
Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt a. M.
[PDF]
Aufgabenteilung und Partnerschaft bei der Webarchivierung mit SWBContent
Stefan Wolf
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Konstanz
[PDF]
Möglichkeiten und Grenzen der Archivierung von Inhalten aus sozialen Netzwerken
Katharina Köhn
Hanns-Seidel-Stiftung, München
[PDF]
Netzliteratur authentisch archivieren und verfügbar machen
Stephanie Kuch
Deutsches Literaturarchiv, Marbach
[PDF]
Webarchiving from a Digital Humanities perspective
Dr. Gabor Toth
Universität Passau
[PDF]
Stand der Dinge: 11.04.2016. Änderungen vorbehalten
V. 4.2.1 de
Neue Digitalisate in unseren Sammlungen
Täglich aktuell: Neue Digitalisate in den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Titel online: 2.530.686
[27.01.2021]
Relaunch der Digitalen Sammlungen
Die Digitalen Sammlungen werden bald durch eine technologisch grundlegend erneuerte sowie weitgehend barrierefreie Anwendung abgelöst. Das komplett neu entwickelte Angebot bietet eine Suche über alle ca. 2,5 Mio. Digitalisate inkl. differenzierter Facettierungsmöglichkeiten sowie Volltextsuche. Ein Großteil der Digitalisate wird über den neuen Viewer Mirador 3, der auf dem International Interoperability Framework (IIIF) aufsetzt, bereitgestellt.
[04.12.2020]